Platzöffnung 2023 - Es ist angerichtet
- Details
- Geschrieben von: Der Vorstand
Unser Platzwart gibt grünes Licht und wir können unsere Tennisplätze ab sofort wieder für euch zum Bespielen freigeben.
Das Buchen der Plätze erfolgt wieder ausschließlich über den Buchungslink auf unsere Homepage.
Der Benutzername dafür setzt sich aus den ersten 3 Buchstaben des Vornames und den ersten 3 Buchstaben des Nachnames zusammen, alles in Kleinbuchstaben mit Umlauten. Beispiel: Max Müller --> maxmül
Bei Fragen oder Problemen zur Platzbuchung bitte beim 1. Vorsitzenden.
Bitte beachtet, dass die Plätze vorsichtig “eingespielt” werden müssen und vermeidet deshalb noch wilde Ballwechsel. Die Plätze sollten in der Folgezeit, auch wenn keine Sonne scheint, mehrfach stark bewässert und so häufig wie möglich mit Schleppnetzen abgezogen werden.
Entdeckte Mängel oder Schäden, sind dem Platzwart/Vorstand bitte umgehend mitzuteilen. Vielen Dank.
Wir wünschen euch viel Spaß in der Tennissaison 2023 beim TC-Wörth e.V.!
Axel Schmitz, 1.Vorsitzender
Frühjahrsarbeitseinsatz beim TC-Wörth
- Details
- Geschrieben von: Der Vorstand
Nachdem die Tennisplätze vor einigen Tagen von der Fa. Klenert auf die Saison 2023, mit viel Aufwand wieder hergerichtet wurden, erfolgte am 08.04.2023 die Frühjahrsinstandsetzung der restlichen Tennisanlage, an der sich 10 Mitglieder
beteiligten.
Mit viel Tatendrang und bei schönem Wetter, wurde die komplette Tennisanlage wieder mit den benötigten Utensilien bestückt. Dazu gehörte u.a. das Anbringen der Tennisnetze, Trennnetze, Schleppnetze und Sichtschutzplanen. Die
Verteilung der Sitzbänke, Sonnenschirme und Platzpflegegeräte auf die 5 Tennisplätze. Sowie der Aufbau der Tische und Stühle auf die Terrasse. Kurzum, es gab wieder viel zu tun.
Was jedoch der guten Laune und dem Arbeitseifer der Anwesenden keinen Abbruch tat. wie man auf den Bildern deutlich erkennen kann.
Der Vorstand bedankt sich bei allen anwesenden Mitgliedern/-innen.
Sobald die Plätze wieder bespielt werden können, geben wir Bescheid.
Axel Schmitz, 1. Vorsitzender
Mitgliederversammlung 2023
- Details
- Geschrieben von: Der Vorstand
„Für unsere Jugendlichen ist es wichtig, dass sie auch im Winter Tennis spielen können. Deshalb wäre es begrüßenswert, wenn wir eine Anlage bekommen, die über die Sommersaison hinaus benutzt werden kann. Wir wären froh, wenn so bald wie möglich die Entscheidungen für die Sportanlagen auf dem Schauffele-Gelände gefällt werden“, sagte Vorsitzender Axel Schmitz in der Jahreshauptversammlung des Tennis Clubs Wörth.
Erfreut stellte er fest, dass im Jahr 2022 die Mitgliederzahl wieder angestiegen ist. Nach 184 Mitgliedern 2021 waren es 2022 201. Dabei hatten sieben Erwachsene und zwei Kinder am Schnupperkurs teilgenommen und wurden danach größtenteils auch Mitglieder im Verein.
Dieser Schnupperkurs wird auch dieses Jahr wieder durchgeführt.
Er berichtete auch über die Anschaffung einer neuen Ballmaschine mit Akku und Fernbedienung, die mehr Möglichkeiten als die bisherige bietet. Sie ist zu jeder Zeit für Mitglieder benutzbar und kann online gebucht werden. Es wird Termine zur Bedienungsanleitung geben.
Zweiter Vorsitzender Axel Schulz, der für den Mannschaftssport verantwortlich ist, ließ die letzte Saison Revue passieren und wies auf den diesjährigen Saisonstart am Samstag 06.05. hin. Fritz Wieland, Referent für die Technik, erläuterte die vorgesehenen Instandsetzungsarbeiten an der Anlage und gab den Termin für den Arbeitseinsatz zum Ableisten von Arbeitsstunden am Samstag, 08.04. ab 09 Uhr bekannt.
28 Jugendliche spielten in sieben Mannschaften in einer Spielgemeinschaft mit Kandel und Hagenbach von der Altersklasse zwölf Jahre bis zur U 18, die aufgestiegen ist. Diese Teams sind auch wieder gemeldet. „Die Zukunft bei den Jugendlichen liegt in diesen Spielgemeinschaften“ – so die Referentin für Jugendangelegenheiten Christiane Loch.
Vom Vorsitzenden für 50-jährige Mitgliedschaft mit goldener Ehrennadel und Urkunde
geehrt wurden Werner Götz und Alois Schmuck, der nicht anwesend sein konnte. Für zehn
Jahre Mitgliedschaft wurden Rolf Hammel, Günther Bähr, Helga Meier, Charlotte Schwarz
und Thomas Bütenmeister geehrt. (jopa)
Saisonabschluss mit Schleifchenturnier 03.10.2022
- Details
- Geschrieben von: Der Vorstand
Um 14.00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende Axel Schmitz die vielen Mitglieder und
Tennisfreunde, die seiner Einladung gefolgt waren!
Bei traumhaft schönem Oktoberwetter ging es auf die Plätze und 24
Teilnehmer/innen spielten unser traditionelles Mixed-Schleifchenturnier. Diese
wurden auch durch viele Zuschauer tatkräftig unterstützt.
Bei den kurzen Verschnaufpausen konnte man sich mit Kaffee und frisch
gebackenen Waffeln stärken.
Nach 3 Stunden Tennis und tollen Matches ging es dann zum gemütlichen Teil über.
Günther Bähr heizte den Grill ein und begrillte alle Gäste mit leckeren Würstchen und
Steaks. Dazu gab es eine große Auswahl an Salaten. Für die Spenden ein
rechtherzliches Dankeschön. Es war für jedermann etwas dabei und alle wurden satt.
Im Anschluss an das leckere Essen, wurden natürlich auch die Sieger mit den
meisten Schleifchen gekrönt. Danach ließ man den tollen Tennistag in gemütlicher
Runde ausklingen.
Vielen Dank an alle Helfer und Euren Einsatz, denn nur so sind solche Feste auch
möglich.
Zum Schluss einige Impressionen von dem gelungenen Saisonabschluss.
Euer Vorstand
Tennisanlage wieder in den Winterschlaf geschickt
- Details
- Geschrieben von: Der Vorstand
Die Zeit verrinnt so schnell. Erst am 02.04.2022 wurde unsere Anlage, zusammen mit 11 Mitgliedern, auf die Saison 2022 vorbereitet und aus dem Winterschlaf geholt, da wurde sie am 15.10.2022 schon wieder in den Winterschlaf geschickt.
13 sehr fleißige und motivierte Mitglieder räumten die Anlage samt Tennisplätze, an einem anfangs verregneten Samstagmorgen, wieder auf.
Tennisnetze, Trennnetze und Sichtschutzplanen wurden wieder abgehangen. Bänke, Sonnenschirme und das Zubehör zur Platzpflege wieder im Keller verstaut. Die Terrassenmöbel mussten wieder ins Trockene gebracht werden und auch die Warmwasseraufbereitung, die Getränkekühlung und die Kühlschränke wurden vom Strom genommen, sodass nun die Stromerzeugung über unsere PV-Anlage wieder zu 100 % eingespeist wird.
Zum Abschluss wurden die sichtbaren Erfolge bei einem Getränk begutachtet und für wieder einmal gelungen bewertet.
Platz 1 und 2 bleiben vorerst noch bespielbar. So kann auch noch bei schönen Tagen auf der Anlage weiter Tennis gespielt werden, bis dann in den kommenden Tagen auch die verbliebenen beiden Plätze in die Winterruhe geschickt werden. Da die Onlinebuchung der Plätze gesperrt ist, bitte einfach ohne vorherige Buchung spielen.
Ein herzliches Dankeschön geht an Fritz Wieland für die Organisation und Leitung der diesjährigen Herbstinstandsetzung und an alle Helfer, die trotz des anfangs schlechten Wetters, dabei geholfen haben, unsere Tennisanlage winterfest zu machen. Der Termin für die Frühjahrsinstandsetzung Anfang 2023 wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Zum Schluss einige Impressionen von dem gelungenen Arbeitseinsatz.
Sportliche Grüße
Axel Schmitz, 1.Vorsitzender
Seite 4 von 4