Nachruf Karl Towae
- Details
- Geschrieben von: der Vorstand
Nachruf
Der TC-Wörth e.V. trauert um sein Gründungsmitglied und langjähriges Vorstandsmitglied
Karl Towae
Tief bewegt nehmen wir Abschied von unserem Gründungs- und langjährigem
Vorstandsmitglied Karl Towae. Als Gründungsmitglied war Karl, seit dem 01.04.1969, sein
Leben lang dem TC-Wörth eng verbunden und hat ihn in dieser Zeit maßgeblich mitgeprägt.
Er war von 1979 bis 1982 als Jugendwart und von 2006 bis 2011 als Sportwart Mitglied des
Vorstandes. Während seiner Vereinsangehörigkeit spielte er erfolgreich und leidenschaftlich
in verschiedenen Herren- und Seniorenmannschaften als aktiver Mannschaftsspieler.
Für seine 50 jährige Mitgliedschaft erhielt Karl Towae 2019 die goldene Ehrennadel.
Wir danken ihm für sein großes Engagement im TC-Wörth, dem er 56 Jahre angehörte.
Wir werden ihn sehr vermissen und ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner trauernden Familie, Angehörigen und Freunden.
TC-Wörth 1969 e.V.
Axel Schmitz
Vorsitzender
3. TC Wörth Stadtmeisterschaften – ein voller Erfolg!
- Details
- Geschrieben von: der Vorstand
3. TC Wörth Stadtmeisterschaften – ein voller Erfolg! 🎾
Die dritte Auflage unserer TC Wörth Stadtmeisterschaften war ein voller Erfolg und hat erneut gezeigt, wie viel Begeisterung Tennis in unserer Stadt entfacht. Über drei spannende Tage hinweg traten 18 Mannschaften gegeneinander an, um sich den begehrten Titel zu sichern.
Die Matches waren hart umkämpft, die Stimmung sowohl auf als auch neben dem Platz großartig. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher sorgten für eine tolle Kulisse und genossen nicht nur die packenden Ballwechsel, sondern auch das gesellige Miteinander abseits der Courts.
Die Siegerteams 🏆
- 
1. Platz: Holy Aperoli 1 
- 
2. Platz: TVI 2 
- 
3. Platz: Holy Aperoli 2 
- 
4. Platz: Old Schmetterhand (Vorjahressieger) 
Herzlichen Glückwunsch an alle Mannschaften für ihre großartige Leistung und den sportlich fairen Wettkampf!
Kulinarische Highlights 🍴
Neben sportlicher Höchstleistung war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt: Die frisch zubereitete Paella sowie die traditionellen Rebknorzen begeisterten Spieler und Gäste gleichermaßen und rundeten die Veranstaltung perfekt ab.
Dank an alle Helfer 🙏
Ein besonderes Dankeschön geht an unsere Organisatoren und zahlreichen Helfer, ohne deren Einsatz dieses Event nicht möglich gewesen wäre.
Fazit
Es waren drei Tage voller Tennis, Teamgeist und Gemeinschaft, die wir so schnell nicht vergessen werden. Schon jetzt freuen wir uns darauf, die Stadtmeisterschaften im nächsten Jahr wieder austragen zu dürfen!

Ergebnis Legionellenuntersuchung
- Details
- Geschrieben von: der Vorstand
Die Gesundheit unserer Mitglieder und Gäste liegt sehr uns am Herzen. Der Vorstand hat sich daher auch in 2025 wieder dazu entschlossen, die Wasserentnahmestellen unserer Duschen auf Legionellen, gemäß der aktuellen Trinkwasserverordnung, untersuchen zu lassen. Am 18.07.2025 erfolgte daher wieder durch die LGBA Hockenheim mehrere Probenahmen, die durch ein akkreditiertes Prüflaboratorium mikrobiologisch untersucht wurde.
Das Ergebnis dieser Untersuchung war durchweg negativ – oder für uns positiv. Eine Belastung des Duschwassers mit Legionellen wurde nicht festgestellt.
Das offizielle Untersuchungsergebnis finden Sie folgend.
Auf eine weiter spannende, erfolgreiche, gesellige und unfallfreie Tennissaison 2025.
Euer Axel Schmitz, 1. Vorsitzender

Abschluss-Event der Spielgemeinschaft Damen 50 Berg / Wörth am 15.7.2025
- Details
- Geschrieben von: der Vorstand
Die Spielgemeinschaft Damen 50 Berg / Wörth hat die Medienspielsaison 2025 mit einem schönen Event beendet. Nach einer erfolgreichen Saison freuen wir uns, die Gemeinschaft auch außerhalb des Platzes zu stärken.
Unser ursprünglicher Plan war eine Kanutour auf der Lauter, doch leider mussten wir diese aufgrund querliegender Baumstämme absagen. Stattdessen haben wir eine abwechslungsreiche Fahrradtour unternommen. Wir starteten in Berg, radelten über Wörth bis nach Leimersheim, setzten mit der Fähre (Foto 2) auf die Badische Seite über und radelten zurück bis Maxau auf der Karlsruher Seite.
Unterwegs machten wir einen Zwischenstopp am Scherpfer Häusel, wo wir eine schöne Pause zur Stärkung mit Sekt und Fingerfood einlegten (siehe Foto 1). Danach gönnten wir uns eine Erfrischung in der Eisdiele in Maximiliansau (siehe Foto 3). Der Ausflug führte uns weiter entlang des Rheins bis zum Epplesee in Neuburg (Foto 4). Dort konnten wir ein kühles Bad nehmen, Cocktails genießen und den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen lassen.
Während unseres Ausflugs trugen alle von uns unser Trainingsoutfit, was sicherlich für einen einheitlichen und sportlichen Eindruck sorgte. Die Autofahrer gewährten uns freie Fahrt, was den Tag noch angenehmer machte. Passanten blieben stehen und staunten über unser Outfit und sogar die Bemerkung „Junggesellinnenabschied“ fiel, was für eine lustige und unerwartete Reaktion sorgte. Es war schön zu sehen, wie wir mit unserem gemeinsamen Auftritt für Aufmerksamkeit sorgten und den Tag in einer lockeren, fröhlichen Atmosphäre verbrachten.
Es war ein gelungener Abschluss der Saison, bei dem wir die Gemeinschaft und die Natur genießen konnten. Wir freuen uns schon auf die nächste Saison!

TC Wörth mit starkem Auftritt bei den Handball-Stadtmeisterschaften 2025
- Details
- Geschrieben von: der Vorstand
Der TC Wörth hat erneut ein sportliches Zeichen gesetzt und bei den diesjährigen Handball-Stadtmeisterschaften des TV Wörth vom 12. bis 14. Juni mit viel Einsatz, Teamgeist und Begeisterung überzeugt.
Bereits beim letzten Training vor dem Turnier, am Dienstag, den 10. Juni, musste das Team einen kleinen Rückschlag verkraften: Ein Spieler schied frühzeitig mit einer leichten Verletzung aus. Doch pünktlich zum Turnierstart zeigte sich der TC Wörth davon unbeeindruckt.
Perfekter Auftakt mit starker Offensive
Am ersten Turniertag gelang dem Team ein traumhafter Start: Drei Spiele, drei Siege – mit der besten Offensive des Tages. Besonders unserer jungen Top-Torjäger drückten dem Spielgeschehen seinem Stempel auf und sorgten mit spektakulären Treffern für Begeisterung bei den Mitspielern und Zuschauern.
 
   
Auch ohne Geheimwaffe weiter auf Kurs
Am Freitag und Samstag mussten wir auf unsere "Geheimwaffe" verzichten, doch das Team ließ sich davon nicht beirren. Mit großem kämpferischen Einsatz und toller Moral lieferte der TC Wörth weiterhin starke Leistungen ab und begeisterte sowohl auf als auch neben dem Spielfeld.
Ein gelungener 8. Platz – und viel Vorfreude aufs nächste Jahr
Am Ende reichte es für einen respektablen 8. Platz in einem stark besetzten Teilnehmerfeld. Doch viel wichtiger als das Endergebnis war der Zusammenhalt und die Freude am Spiel – und die war in jeder Minute spürbar. Insgesamt 15 Spielerinnen und Spieler traten im Laufe des Turniers für den TC Wörth an, und die einhellige Meinung nach dem letzten Spiel war klar: Nächstes Jahr sind wir wieder dabei!
Wie es sich für ein echtes Handball-Event gehört, war auch abseits des Spielfeldes einiges geboten. Der TC Wörth war selbstverständlich mit dabei, wenn es in die gesellige „dritte Halbzeit“ ging – sportlich auf dem Platz, feierfreudig danach.
Ein großes Dankeschön geht an den TV 03 Wörth für die hervorragende Organisation und die tolle Atmosphäre. Wir freuen uns schon jetzt auf die Stadtmeisterschaften 2026!


Seite 1 von 5