Abschluss-Event der Spielgemeinschaft Damen 50 Berg / Wörth am 15.7.2025
- Details
- Geschrieben von: der Vorstand
Die Spielgemeinschaft Damen 50 Berg / Wörth hat die Medienspielsaison 2025 mit einem schönen Event beendet. Nach einer erfolgreichen Saison freuen wir uns, die Gemeinschaft auch außerhalb des Platzes zu stärken.
Unser ursprünglicher Plan war eine Kanutour auf der Lauter, doch leider mussten wir diese aufgrund querliegender Baumstämme absagen. Stattdessen haben wir eine abwechslungsreiche Fahrradtour unternommen. Wir starteten in Berg, radelten über Wörth bis nach Leimersheim, setzten mit der Fähre (Foto 2) auf die Badische Seite über und radelten zurück bis Maxau auf der Karlsruher Seite.
Unterwegs machten wir einen Zwischenstopp am Scherpfer Häusel, wo wir eine schöne Pause zur Stärkung mit Sekt und Fingerfood einlegten (siehe Foto 1). Danach gönnten wir uns eine Erfrischung in der Eisdiele in Maximiliansau (siehe Foto 3). Der Ausflug führte uns weiter entlang des Rheins bis zum Epplesee in Neuburg (Foto 4). Dort konnten wir ein kühles Bad nehmen, Cocktails genießen und den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen lassen.
Während unseres Ausflugs trugen alle von uns unser Trainingsoutfit, was sicherlich für einen einheitlichen und sportlichen Eindruck sorgte. Die Autofahrer gewährten uns freie Fahrt, was den Tag noch angenehmer machte. Passanten blieben stehen und staunten über unser Outfit und sogar die Bemerkung „Junggesellinnenabschied“ fiel, was für eine lustige und unerwartete Reaktion sorgte. Es war schön zu sehen, wie wir mit unserem gemeinsamen Auftritt für Aufmerksamkeit sorgten und den Tag in einer lockeren, fröhlichen Atmosphäre verbrachten.
Es war ein gelungener Abschluss der Saison, bei dem wir die Gemeinschaft und die Natur genießen konnten. Wir freuen uns schon auf die nächste Saison!
TC Wörth mit starkem Auftritt bei den Handball-Stadtmeisterschaften 2025
- Details
- Geschrieben von: der Vorstand
Der TC Wörth hat erneut ein sportliches Zeichen gesetzt und bei den diesjährigen Handball-Stadtmeisterschaften des TV Wörth vom 12. bis 14. Juni mit viel Einsatz, Teamgeist und Begeisterung überzeugt.
Bereits beim letzten Training vor dem Turnier, am Dienstag, den 10. Juni, musste das Team einen kleinen Rückschlag verkraften: Ein Spieler schied frühzeitig mit einer leichten Verletzung aus. Doch pünktlich zum Turnierstart zeigte sich der TC Wörth davon unbeeindruckt.
Perfekter Auftakt mit starker Offensive
Am ersten Turniertag gelang dem Team ein traumhafter Start: Drei Spiele, drei Siege – mit der besten Offensive des Tages. Besonders unserer jungen Top-Torjäger drückten dem Spielgeschehen seinem Stempel auf und sorgten mit spektakulären Treffern für Begeisterung bei den Mitspielern und Zuschauern.
Auch ohne Geheimwaffe weiter auf Kurs
Am Freitag und Samstag mussten wir auf unsere "Geheimwaffe" verzichten, doch das Team ließ sich davon nicht beirren. Mit großem kämpferischen Einsatz und toller Moral lieferte der TC Wörth weiterhin starke Leistungen ab und begeisterte sowohl auf als auch neben dem Spielfeld.
Ein gelungener 8. Platz – und viel Vorfreude aufs nächste Jahr
Am Ende reichte es für einen respektablen 8. Platz in einem stark besetzten Teilnehmerfeld. Doch viel wichtiger als das Endergebnis war der Zusammenhalt und die Freude am Spiel – und die war in jeder Minute spürbar. Insgesamt 15 Spielerinnen und Spieler traten im Laufe des Turniers für den TC Wörth an, und die einhellige Meinung nach dem letzten Spiel war klar: Nächstes Jahr sind wir wieder dabei!
Wie es sich für ein echtes Handball-Event gehört, war auch abseits des Spielfeldes einiges geboten. Der TC Wörth war selbstverständlich mit dabei, wenn es in die gesellige „dritte Halbzeit“ ging – sportlich auf dem Platz, feierfreudig danach.
Ein großes Dankeschön geht an den TV 03 Wörth für die hervorragende Organisation und die tolle Atmosphäre. Wir freuen uns schon jetzt auf die Stadtmeisterschaften 2026!
Tennis Stadtmeisterschaften Wörth am Rhein 2025
- Details
- Geschrieben von: der Vorstand
Einladung zum Tennisturnier
Ab Freitag 29.08.2025 - 31.08.2025 findet unser Turnier statt.
Unter dem Motto Spiel, Spaß und Geselligkeit laden wir alle Vereine, Firmen, Straßenmannschaften und sonstige Gruppen recht herzlich zu unserem Turnier ein.
Wir würden uns sehr über eine Vielzahl an Teilnehmern und Zuschauern freuen.
Veranstalter: TC Wörth am Rhein e. V.
Termin: je nach Teilnehmerzahl 29.08.2025-31.08.2025
Beginn: Freitag 29.08.2025 - 16:00 Uhr
Wo: Tennisanlage Mozartstraße 10 Wörth neben Hallenbad und Fußballplatz
Spielsystem: 3-4 er Mannschaften (M/W/D): Gespielt werden 2 Einzel und 1 mixed Doppel; zuerst in Gruppen, danach Zwischen- / Endrunde
Spielberechtigt: Alle Hobbyspieler/innen sowie 1 aktiver Teilnehmer, der nur 1 Spiel spielen kann (Einzel oder Doppel), weiblich mit einer LK größer 15,9 und männlich mit einer LK größer 18,9 und mindestens 14 Jahre alt sind
Anmeldung: bitte per E-Mail Anmelden bei Miriam Bütenmeister unter der E-Mail
Startgeld: 15 Euro pro Mannschaft bitte auf das Konto Bankverbindung: Sparkasse Südpfalz - IBAN: DE18 5485 0010 0008 0100 01
Ausrüstung: Sportkleidung (bitte keine Schuhe mit grobem Profil); Tennisschläger bei Bedarf vor Ort ausleihbar
Essen / Trinken: auf der Terrasse und im Clubhaus ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Training: Trainingsgelegenheit für alle Teilnehmer in KW 34-35 nach Absprache und am 29.08.2025 von 14:00-15:30, anschließend Auslosung und ab 16:00 Turnierbeginn.
Wir hoffen Euch zahlreich auf unserer Anlage begrüßen zu dürfen.
Euer Vorstand
Vollsperrung Mozartstraße wegen Kanalsanierungsarbeiten
- Details
- Geschrieben von: der Vorstand
Hallo an alle,
die Mozartstraße muss vom 14.04.2025 bis 25.04.2025 auf Höhe des Tennis-Club aufgrund von Kanalsanierungsarbeiten voll gesperrt werden.
Der gegenüberliegende Parkplatz bleibt aus beiden Richtungen erreichbar.
Die Zufahrt zum Tennis-Club ist aus Richtung Hanns-Martin-Schleyer-Straße möglich.
Der Fußballverein ist aus Richtung Abtswaldstraße erreichbar.
Die Wohngebiete im Abtswald sind über die Abtswaldstraße erreichbar.
Bei Fragen zu den Sperrungen können Sie sich gerne an die Straßenverkehrsbehörde (E-Mail:
Euer Vorstand
Seite 1 von 4